Häufig gestellte Fragen
In diesem Bereich erhalten Sie umfassende Informationen zu den Funktionen und Schnittstellen von FileSwift. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Fragen finden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.
Wie funktioniert „Fileswift“ zum Erstellen und Freigeben von Dateien?
1. Dashboard Nach dem Einloggen sehen Sie die Hauptansicht, das sogenannte Dashboard. Suchen Sie den...
Was bedeutet Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch als 2FA bezeichnet) ?
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch als 2FA bezeichnet) ist ein Sicherheitsverfahren, bei dem der Benutzer zur Anmeldung...
Was bedeutet „Zero-Trust“ Technology
"Zero-Trust" (zu Deutsch "Null-Vertrauen") ist ein IT-Sicherheitskonzept, bei dem jeder Zugriff auf Netzwerkressourcen, unabhängig von...
Was bedeutet „als vertrauenswürdiges Gerät speichern“?
Wenn Sie sich erfolgreich bei FileSwift verifiziert haben, können Sie das aktuelle Gerät als vertrauenswürdiges...
Warum ist es wichtig eine Verschlüsselung wie AES 256 in einem Chat oder beim Dokumenten Austausch zu nutzen?
Die Verwendung einer starken Verschlüsselung wie AES 256 beim Chat oder Dokumentenaustausch ist wichtig aus...
Kann ich Datenräume(shares) mit mehreren Personen teilen?
Datenräume sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Datenverwaltung und werden oft in Unternehmen eingesetzt, um...
Was bedeutet Ende-zu-Ende verschlüsselt?
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedeutet, dass eine Nachricht oder Daten vom Absender bis zum Empfänger vollständig verschlüsselt und...
Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?
Wenn Sie Ihr Passwort für Ihren Account vergessen haben, gibt es eine Möglichkeit, es zurückzusetzen...